Frank Fröhlich spielt: Gitarre, Bandurria, Shaker, diverse modifizierte Gitarrenpercussion
Cello & Bass: Mohi Buschendorf
Sprecher: Gunter Schoß
Aufnahmen Musik & Mix: Mohi Buschendorf – Waldhaus-Studio
Außer Aufnahmen Track 3/ 5/ 7/ 8: Schmiedehof-Studio Berlin
Aufnahmen Sprache: Torsten Staub
Gestaltung: Roland Gaertner
Produzent: Frank Fröhlich
Spielzeit: 48.40
Die Gitarre kann alles! Man muß sie nur lassen...
1. Ouvertüre
2. Mach `n Abflug
3. Dat du min Leevsten büst
4. Im Zauberwald
5. The Entertainer
6. Vertrackte Kiste
7. Tango für Tini
8. Walpurgisnacht
9. Menuett aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach
10. Ein Stück vom Himmelszelt
11. Kinderlied
12. O sole mio
Bonustrack:
13. Der Virtuos - frei nach Wilhelm Busch
Kompositionen: Frank Fröhlich
außer:
3 Volksliedbearbeitung
5 Scott Joplin
9 Johann Sebastian Bach
12 & 13 Eduardo di Capua
Er absolvierte eine Ausbildung zum Koch, und wie ein Koch, sagt er, verarbeitet er nach wie vor verschiedene Zutaten und Gewürze zu einem neuen Ganzen. ... Man staunt nicht schlecht, wie grandios das erste Solo-Album ‚Das Ei des Kolumbus’, von 1999 schon war und wie weit das andere ‚Die Gitarre kann alles! Man muß sie nur lassen.`von 2013 die Raffinesse noch treiben konnte. Das eigens für diese Einspielung gebaute Instrument wird gezupft, geklopft und rhythmisch gerubbelt. Immer wirkt es so frisch, als sei man live im Studio dabei. ... „Jegliches Zurschaustellen übertriebener Fingerfertigkeiten fehlt (...). Es geht um Musik, nichts sonst.“ Dresdner Neueste Nachrichten