Verlag: Fröhlich Verlag, Goldmund-Hörbücher
Autoren: Ernst Moritz Arndt, Hans Fallada, Erich Fried, Heinrich Heine, Joseph Roth, Elizabeth Shaw u.a.
Titel: Fischland Darss
Untertitel: Raues Land. Schönes Land.
Spielzeit: 53:58 min
Konzept & Kompositionen: Frank Fröhlich
Sprecher: Gunter Schoß
Musiker: Frank Fröhlich (Gitarre), Tom Götze (Bass), Reinmar Henschke (Orgel) , Katrin May (Flöte), Jörg Ritter (Percussion), Marcus Rust (Flügelhorn, Trompete)
Eine Hommage an den so gegensätzlichen Darss! Die sensibel ausgewählten Texte vermögen eine Vielzahl der Bilder und Bewegungen einzufangen, die möglich sind, denkt man an dieses Fleckchen Erde; und sie laden die Hörer und Hörerinnen ein, in die Landschaft einzutauchen, in Gedanken am Meer entlang zu schlendern, in die eine oder andere Anekdote hineinzustöbern und über alte Geschichten zu schmunzeln. Die einzigartige Stimme des Schauspielers Gunter Schoß wirkt dabei mal wie eine wärmende Wolljacke gegen den kalten Seewind, mal wie ein vertrauter Erzähler, der abends am Kamin aus einem großen Sagenbuch vorliest. Währenddessen umspielen die Kompositionen Frank Fröhlichs die Texte wie Wellen die Füße am Strand oder hüpfen wie eine kecke Möwe zur nächsten Passage.
1. Musik: Eine Sommerliebe I / Erich Fried: Wenn man ans Meer kommt
2. Hans Fallada: Sommerfrische
3. Konrad Weiß: Das Fischland
4. Musik: Eine Sommerliebe II
5. Johann Segebarth: Die verheerende Sturmflut 1872
6. Friedrich von Suckow: Überfahrt
7. Musik: Eine Sommerliebe III
8. Brüder Grimm: Schiffer Gau und sein Puk
9. Musik: Eine Sommerliebe IV
10. Eine Sage: Vom Behexen der Pferde
11. Heinrich Seidel: Vom Hering
12. Das Tonnenabschlagen auf dem Darß
13. Reisebriefe: Die Bewohner des Darß
14. Heinrich Hauser: Der Wald ist ein Urwald
15. Joseph Roth: Ostsee-Reise
16. Musik: Windflüchter I
17. Bericht einer Badewärterin um 1900: Das Damenbad
18. Heinrich Heine: Die Badekutschen
19. Vom Strandstuhl zum Plastekorb
20. Musik: Eine Sommerliebe V
21. Elizabeth Shaw: Strandschlachten
22. FKK – Eine Anekdote
23. Musik: Windflüchter II
24. Musik: Künstlerbriefe aus Ahrenshoop
25. Musik: Eine Sommerliebe VI
26. Ron Winkler: Ahrenshoop. Ein Halbton
27. Erich Fried: Wenn man ans Meer kommt
28. Musik: Eine Sommerliebe VII
Namenhafte Autoren wie Joseph Roth, Heinrich Heine, Hans Fallada und sogar die Gebrüder Grimm kommen zu Wort. Legen Sie das Hörbuch ein und lassen Sie sich ein. Auf den kürzesten Kurzurlaub aller Zeiten. 53 Minuten, die Reise ist es wert. Versprochen.“ mdr, Hörbuch des Monats
Kleine Reiseapotheke - Jens Sparschuh
Die Sammlung literarisch-musikalischer Streifzüge aus dem Hause des führenden sächsischen Reiseunternehmens in Sachen Hörbuch wird mit „Fischland Darß“ komplettiert, meine dritte Empfehlung. In bewährter Weise hat Frank Fröhlich Texte zusammengestellt und umspielt sie auf seine fröhliche Weise. Anfangs stutzte ich: Wie, darf man den solch ein Stück tatsächlich mit Meeresrauschen beginnen lassen? Werden damit nicht elementare Pawlow´sche Reflexe bedient Ich wollte schon beide Ohren fest zu drücken, da merkte ich: Das geht in Ordnung so. Dieser Meeres-O-Ton ist ja Erich Frieds Gedicht „Am Meer“ unterlegt. Nach diversen, wie am Strand aufgelesenen und unbedingt aufhebenswerten literarischen Fundstücken von Fallada, Heine, Joseph Roth und Elizabeth Shaw, die von Günter Schoß mehr erzählt als vorgelesen werden, gibt es am Ende noch einmal Frieds Gedicht. Am Meer... Der Tagesspiegel
Einen Beitrag des mdr können Sie hier hören