Autoren: Marcus Agrippa, Theodor Fontane, J.W. Goethe, Wilhelm Grimm, Heinrich Heine, Victor Hugo, Friedrich Nietzsche u.a.
Herausgeber, Konzept & Kompositionen: Frank Fröhlich
Spielzeit: 50:43
Sprecher: Till Hagen
Musiker: Frank Fröhlich (Gitarre), Christian Topp (Harfe), Petra Andrejewski (Oboe), Andreas Gundlach (Orgel), Jörg Ritter (Percussion), Katrin May (Querflöte), Volker Schlott (Saxophon & Flöte), Scotty Böttcher (Vibraphon & Fenderpiano), Jens Naumilkat (Violoncello)
Köln ist nicht nur zum Karneval eine Reise wert. Dieses Hörbuch entführt mit literarischen Bildern zu einem Ausflug ins alte Köln. Schriftsteller, Musiker, Maler und Architekten erlebten die Stadt am Rhein und hielten ihre Eindrücke und Begegnungen in Romanen, Gedichten, Tagebüchern, Briefen und Reiseberichten fest. Abgerundet wird dieser literarische Streifzug durch Musik, die zum Verweilen und Genießen einlädt.
"Mir hat diese Reise viel Freude gemacht, auf der ich zum erstenmal den Rhein gesehen. Köln kommt mir jetzt als einzige würdige Stadt vor, die ich kenne, schon der Eindruck, den der große Halbkreis mit seinen hundert Kirchen macht, ist ungemein; sie liegt wie ein ungeheures Schiff in der Ebene." Wilhelm Grimm
1. Stück für Dich
2. Francesco Petrarca: Erstaunlich diese Gesittung im Barbarenlande
3. Flago
4. Marcus Agrippa: Wie die Stadt der Ubier gegründet wurde
5. Georg Forster: Ansichten vom Niederrhein 1790
6. Reisebriefe
7. J.W. Goethe: Der Kölner Mummenschanz
8. Reisebriefe
9. Rahel Varnhagen: Das verrückte Nest
10. F. Fröhlich: Ein Fest für Dulcinea
11. Annette von Droste-Hülshoff: Wieder ein großer Aufzug
12. F. Fröhlich: Stück für Dich
13. August Kopisch: Die Heinzelmännchen zu Köln
14. F. Fröhlich: Erinnerung
15. Sage: Das wunderbare Kreuz
16. F. Fröhlich: Erinnerung
17. Wilhelm Grimm: Die einzig würdige Stadt
18. F. Fröhlich: Die Harfe tanzt
19. Anekdote: Flötenvirtuose Waburg
20. F. Fröhlich: Die Flöte tanzt
21. Sage: 78. Historie vom Eulenspiegel
22. Glocken vom Kölner Dom / F. Fröhlich: Thema & Variation für Orgel
23. Ludwig Börne: Der Tempel ist selbst der Gott
24. Victor Hugo: Rheinreise 1838
25. F. Fröhlich: Thema & Variation für Orgel
26. Theodor Fontane: Zum Kölner Domfest
27. Heinrich Heine: Lyrisches Intermezzo
28. F. Fröhlich: Stück für Dich
In Schloss Morsbroich bereitete das "Museum Litterale" mit einem Streifzug durch das alte Köln pures Vergnügen. Frank Fröhlich: Er heißt nicht nur so, er ist es auch und er macht auch fröhlich: mit seinem Spiel auf der Gitarre, seinen Kompositionen – und mit seinen Hörbüchern. 'Das alte Köln' ist eins davon. Fröhlichs Textauswahl war ansprechend, sein Gitarrespiel einfach umwerfend. Ob er die Wortbeiträge musikalisch kolorierte, wie in Kupisch' 'Heinzelmännchen'; ob er den lieben Augustin als Wahlverwandten von Till Eulenspiegel zeichnete; oder ob er einfach zündende und virtuose Flamencos zwischendurch ins Publikum warf - wie gesagt: das pure Vergnügen. Kölner Stadt-Anzeiger