Autoren: Gerhart Hauptmann, Joachim Ringelnatz, Katja Mann, Hanns Cibulka u.a.
Konzept & Komposition: Frank Fröhlich
Sprecher: Annette Koch, Michael Seeboth
Musiker: Frank Fröhlich (Gitarre), Katrin May (Flöte), Michael Henkel (Piano)
Spielzeit: 61:13 min
Mit diesem Hörbuch laden wir Sie ein zu einem musikalisch-literarischen Streifzug über die Insel Hiddensee. Viele berühmte Schriftsteller bereisten "das söten Länneken" und hielten ihre Erlebnisse in Romanen, Gedichten, Tagebüchern und Briefen fest. In Verbindung mit den einfühlsamen Kompositionen des Komponisten Frank Fröhlich entstand eine Liebeserklärung an diese wunderschöne Insel! In einer gelungenen Verschmelzung von Prosa, Lyrik sowie Tagebuchauszügen mit den gefühlvollen Kompositionen Frank Fröhlichs für Gitarre und Flöte entsteht eine Hommage an die wunderschöne Insel Hiddensee.
1. Wasserspiegel - Frank Fröhlich
2. See-Stücke - Fritz Rudolf Fries
3. Ein Schiff fährt in den Hafen ein - Karin Manke
4. Unruhe - Frank Fröhlich
5. Aus seinem Tagebuch - Gerhart Hauptmann
6. Über dürre Heide - Gerhart Hauptmann
7. Kennt ihr das Ländchen? - Alexander Ettenburg
8. Schiff in Sicht - Frank Fröhlich
9. Die Malerin Elisabeth Büchsel - Käthe Rieck
10. Dresdner Rot. Für Kokoschka - Frank Fröhlich
11. Das Ganze war etwas verdrießlich - Katja Mann
12. Erinnerungen - Arnold Gustavs
13. Auf einer Welle - Frank Fröhlich
14. Der Klostertorbogen - Siegfried Nyscher
15. Hiddensee - Erich Arendt
16. Der Leuchtturm - Siegfried Nyscher
17. Ouvertüre für Katharina - Frank Fröhlich
18. Hiddensee im Sommer 1907 - Felix Krause
19. Sanddorn - Karin Manke
20. bimmel bammel bimmel - Helene Görcke
21. Kindergeburtstag - Frank Fröhlich
22. Hiddensee-Sage - Dorothee Scholz
23. Sommerfrische - Joachim Ringelnatz
24. Insel Hiddensee - Joachim Ringelnatz
25. Tandem - Frank Fröhlich
26. Auf den Hügeln bei Kloster – Thorwaldt
27. Hiddensee - Hanns Cibulka
28. Tagebuch: 1. August - Hanns Cibulka
29. Ein Fest für Dulcinea - Frank Fröhlich
30. Immerhin drei Tage - Rudi Strahl
31. Abend auf dem Dornbusch - Hans- Jürgen Schuhmacher
32. Am Bodden - Thorwaldt
33. Nachtlied - Frank Fröhlich
34. Tagebuch: 26. Juli - Hanns Cibulka
35. Sonnenaufgang - Werner Lindemann
36. Blick über die Insel - Frank Fröhlich
37. Abschied von Vitte - Thorwald
38. Tagebuch: 15. Oktober - Hanns Cibulka
39. Wasserspiegel - Frank Fröhlich
Wenn Sie genauso wie der Dresdner Gitarrist Frank Fröhlich die Insel Hiddensee lieben, sollten Sie sich das Hörbuch 'Überfahrt nach Hiddensee' sichern! Ostseezeitung
Hiddensee - das verträumte Eiland in der Ostsee, hat schon immer Künstler in seinen Bann gezogen. Und heute noch gehört die Insel mit dem besonderen Licht zu den Orten, an denen sich kreative Geister gern niederlassen. Unter diesen Frank Fröhlich - und der Aufenthalt hat Spuren hinterlassen. Verträumte, poetische, fröhliche, melancholische, denen der Dresdner Gitarrist komponierend nachspürte. Das musikalische Ergebnis ist jetzt auf CD gebannt worden. Pointiert setzt Fröhlich seine Musik für Gitarre und Flöte zwischen die Texte - wunderbare Stimmungen ausbreitend und zur "Überfahrt nach Hiddensee" einladend. Dresdner Neueste Nachrichten 9/04
Insbesondere durch das spannungsvolle Verweben von Text und Musik bringen die Goldmund-Hörbücher eine neue Farbe in den Hörbuch-Markt. Deutschlandfunk
Bei den Texten Hanns Cibulkas präsentierten sich Stimme und Gitarre gemeinsam: sacht, zurückhaltend, schön. Ein Tagebucheintrag Cibulkas endet mit den Worten "Ich möchte die Augen nicht schließen - diese Insel ist schön.“ Sächsische Zeitung
Eine Besprechung der CD im mdr-Radio finden Sie hier